Einen Tisch kaufen – Ratgeber für den Tischkauf

Tische als Herzstück der Räumlichkeiten – Wir helfen Ihnen beim Tisch kaufen

Er ist das Herz eines jeden Raumes: der Tisch. Kein anderes Möbelstück vereint funktionelle und ästhetische Aspekte so gekonnt. Er kann aus unzähligen Farben, Formen und Materialien bestehen. Im Idealfall passt ein Tisch perfekt in den Einrichtungsstil und ist gleichzeitig ein praktisches Gebrauchsobjekt. Die Balance zwischen diesen Anforderungen zu finden ist angesichts der großen Auswahl auf dem Markt nicht einfach. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Orientierungshilfe, mit deren Hilfe Sie garantiert den idealen Tisch finden. Den Tisch kaufen können Sie bequem über unseren Shop.
Wie Sie den Kauf Ihres Tisches sorgfältig planen
Egal ob Sie einen Schreib – , Couch – oder Esstisch kaufen möchten – das Ausmessen der Räumlichkeiten ist immer der erste Schritt. Legen Sie zunächst fest, wo im Raum der Tisch seinen Platz finden soll. Bei einem Couchtisch ist dies üblicherweise direkt vor dem Sofa. Messen Sie hier die Sitzhöhe des Sofas aus um sicherzustellen, dass der Couchtisch weder zu hoch noch zu tief ist. Bei Schreib – und Esstischen kann die Entscheidung über die Platzierung im Raum schon schwieriger sein. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung, dass der Tisch den Raum nicht überladen darf.

Ein Tisch in einem Zimmer.

Angesichts der Licht – und Hitzeempfindlichkeit einiger Holzarten sollte der Tisch möglichst nicht direkt an Heiz – oder Lichtquellen platziert werden. In jedem Fall sollten Sie die Höhe der Fensterbänke, der Fenster und der Tür ausmessen. Achten Sie darauf, die Ausmessung auch im geöffneten Zustand vorzunehmen. Planen Sie dabei auch den Platz für die Stühle ein. Als Faustregel gilt: Rechnen Sie zu der Tiefe der Stühle 30 cm hinzu, dies reicht um bequem aufstehen zu können. Beachten Sie auch den Abstand zwischen Sitzfläche der Stühle und der Tischkante. Hier gelten 30 cm zwischen Sitzfläche und Tischoberkante als Wohlfühlmaß.
Beachten Sie die funktionellen Aspekte
Nachdem Sie alles ausgemessen haben sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche funktionellen Anforderungen Ihr neuer Tisch erfüllen soll. Je nach Tischart können diese ganz unterschiedlich sein. Bedenken Sie diese Punkte, wenn Sie …

… einen Couchtisch kaufen möchten

Entscheiden Sie, wie viel Stauraum der Couchtisch bieten soll. Gegebenenfalls ist für Sie eine Variante mit integrierten Ablageflächen besser geeignet als ein einfaches Modell. Falls Sie oft Besuch haben und regelmäßig mehrere Menschen auf Ihrer Couch Platz nehmen bietet es sich an, dass Sie einen Couchtisch kaufen mit Rollen an den Füßen. Dieser lässt sich bei Bedarf leicht beiseite rollen. Eine ausführliche Checkliste zum Kauf von Couchtischen finden Sie in diesem Artikel.

… einen Schreibtisch kaufen möchten

Bei einem Schreibtisch kann der Stauraum ebenfalls ein wichtiger Aspekt sein. Überlegen Sie, wie viele Objekte auf Ihrem Schreibtisch Platz finden müssen. Eventuell bietet sich ein Modell mit Fächern oder Schubladen an. Nutzen Sie ihn regelmäßig als Arbeitsplatz sollten Sie einen Schreibtisch kaufen, der eine möglichst breite Arbeitsfläche hat. Dies bietet ausreichend Platz für Computer, Tastatur und Arbeitsutensilien. Eine ausführliche Checkliste zum Kauf von Schreibtischen finden Sie in diesem Beitrag.

… einen Esstisch kaufen möchten

Überlegen Sie, wie viele Personen für gewöhnlich an Ihrem Esstisch sitzen werden. Schwankt diese Zahl sollten Sie sich für ein ausziehbares Modell entscheiden. Werden Sie sich auch über die Besonderheiten der Tischform bewusst: ein rundes Modell erhöht zwar die Geselligkeit, bietet aber weniger Platz als die rechteckige Form. Die quadratische Variante erscheint oft wuchtig und wirkt nur in großen Räumen.
Beziehen Sie nun die visuellen Aspekte mit ein
Neben den funktionellen Aspekten sollten die visuellen Besonderheiten ebenfalls in Ihre Kaufentscheidung einfließen. Nur so fügt sich Ihr neuer Tisch harmonisch in Ihren Wohnraum ein. Machen Sie sich dabei Gedanken über die folgenden drei Punkte:

Material

Massivholztisch

Bei der Frage der Ästhetik sollten Sie sich stark an Ihrem Einrichtungsstil orientieren. Je nach Material kann Ihr neuer Tisch klassisch, elegant oder rustikal wirken. Naturmaterialien wie Massivholz oder Travertin passen perfekt in ein klassisches Raumdesign. Bei Holz ist allerdings zu beachten, dass es ein Naturprodukt ist.

Maserung und Farbe fallen unterschiedlich aus und können sich je nach Licht – und Wärmeeinwirkung mit der Zeit verändern. Sollten Sie den modernen Stil bevorzugen kann für Sie ein Tisch mit Glas – oder Metallelementen die richtige Wahl sein. Diese Materialien sind unempfindlich gegenüber Licht oder Hitze und kommen durch ihre filigrane Form auch in kleinen Räumen gut zur Geltung.

Farbe

Ähnlich wie beim Material ist auch die Auswahl an möglichen Farben für Ihren neuen Tisch sehr groß. Als Orientierungshilfe können die Farbe der Vorhänge oder des Teppichs im jeweiligen Raum genutzt werden. Überlegen Sie, ob die Farbe Ihres neuen Tisches warm oder kalt wirken soll. Warme Farben (Rot, Orange oder Gelb) wirken wohltuend und anregend. Sie passen perfekt in Räume mit wenig Sonnenlicht. Kalte Farben (Blau, Grün oder Türkis) hingegen wirken erfrischend und vergrößern optisch den Raum. Dies sollte Ihre Wahl sein, wenn Ihr Tisch in einem großen, sonnendurchflutetem Raum stehen soll. Schwarze, graue oder weiße Tische wiederum sind gut geeignet um einen Akzent in farbenfrohen Räumen zu setzen.

Mobilität

Gerade in beengten Wohnräumen ist die Flexibilität des Tisches wichtig. Manche Modelle lassen sich ausziehen. Falls Sie sich für so ein Modell entscheiden, sollten Sie auf die Leichtgängigkeit der Auszugsmechanik achten. Aluminium hat sich dabei als widerstandsfähiges und leichte Material erwiesen. Dies erlaubt Ihnen das Erweitern der Tischfläche ohne großen Kraftaufwand. Die Frage der Mobilität ist ebenfalls wichtig, wenn Sie oft umziehen. In diesem Fall sollten Sie einen Tisch kaufen, der aus leichtem Material besteht. Falls Sie in einem Haus mit einem engen Treppenhaus wohnen, sollten Sie sich für ein Modell mit abnehmbaren Füßen entscheiden.
Was Sie bei der Pflege Ihres Tisches beachten müssen
Wenn Sie einen Tisch kaufen, sollten Sie auch die notwendige Pflege in Betracht ziehen. Bei einem Holztisch können leichte Kratzer einfach weggeschliffen werden, dafür ist er bei Flecken recht empfindlich. Dies gilt insbesondere bei „offenem“ Holz, das weder geölt noch anderweitig versiegelt wurde. Auf einem Tisch aus Glas oder mit einer lackierten Oberfläche lassen sich Kratzer hingegen nicht entfernen. Flecken wiederum können rückstandsfrei weggewischt werden. Dies sollten Sie vor allem dann in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen, wenn Sie Kinder in Ihrem Haushalt haben. Um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern sollten Sie auch mögliche Allergene bedenken, die sich mit der Zeit freisetzen können. Sie kommen nicht nur in Lacken vor, sondern können auch in Naturmaterialien vorhanden sein. Ein Beispiel hierfür sind Terpene, die in Nadelhölzern vorkommen können. Eine Checkliste zum Kauf eines Esszimmertisches finden Sie in diesem Artikel.

Wie Sie den idealen Tisch kaufen

Sie wollen einen Tisch kaufen?

Um einen Tisch zu kaufen bedarf es viel Planung. Neben der Entscheidung für eine Tischart, dem Ausmessen der Räumlichkeiten, der Wahl von Material und Farbe, muss auch der Aufwand der Pflege des Tisches bedacht werden. Dies sollte sorgfältig erfolgen, um Fehlkäufe zu vermindern. Nach Abschluss der Planungsphase ist unsere Website der ideale Ausgangspunkt für den Kauf Ihres neuen Tisches. Wir führen Sie ohne Umwege zu zahlreichen Angeboten der unterschiedlichsten Händler, um Ihnen einen umfangreichen Überblick über mögliche Ausführungen zu bieten. Unabhängig davon, für welche Farbe, Form oder welches Material Sie sich entschieden haben – durch uns finden Sie den idealen Tisch für Ihr Zuhause. Den Tisch kaufen können Sie direkt bei unseren Partnern. Einfach den Tisch welchen Sie kaufen wollen hier im Shop auswählen und dann auf den Link zum Händler klicken.